ENGINEERING FOR A MOVING WORLD

 

 

 

 

 

Urbane Doppelmayr-Seilbahn mit LOOP21-Technik in Haifa

In Haifa können täglich rund 20.000 Studenten und Pendler mit einer Doppelmayr-Seilbahn zur Universität fahren. Die neue 10er-Gondelbahn Rakavlit führt vom zentral gelegenen Bahn- und Busterminal HaMiFratz zum Technion, dem größten Forschungszentrum Israels, und weiter bis zum Campus der Universität Haifa.
Weiterlesen

Begeistern Sie Ihre Fahrgäste mit dem LOOP21 Audio-System!

Geben Sie Ihren Fahrgästen auf der Fahrt Restaurant-Tipps, Informationen über die Umgebung, bewerben Sie Ihre Events, informieren über Sicherheitsbestimmungen oder spielen einfach Musik ab.
Weiterlesen

IT Security von LOOP21

In der Cloud-Ära müssen Firewalls mehr als nur Ihr Netzwerk schützen. Sie müssen auch dafür sorgen, dass die ununterbrochene Verfügbarkeit des Netzwerks und stabiler Zugriff auf in der Cloud verfügbaren Anwendungen sichergestellt ist. LOOP21 hilft Ihnen dabei.
Weiterlesen

Seilbahn Flying Mozart mit LOOP21 Beteiligung

Nach 38 Jahren wurde mit dem Neubau eines der Hauptzubringer im Snow Space Salzburg die bahntechnische und digitale Grundlage für erfolgreiches und nachhaltiges Arbeiten in den nächsten 50 Jahren gelegt. LOOP21 sorgte für die digitalen Highlights dieses Projekts.
Weiterlesen

Mozart-Gondel mit LOOP21 als Partner in Wien

Eine Mozartgondel zu Gast in der Kärntnerstraße in Wien. Snow Space Salzburg, SalzburgerLand-Tourismus und die Stiftung Mozarteum Salzburg stellten ihr Winterprogramm vor. LOOP21 präsentierte darin unter anderem die Lichtsteuerung, WLAN in der Kabine und die Soundbox.
Weiterlesen

Mobility Communication System von LOOP21 in Almere

Für die Besucher der internationalen Blumen- und Gartenausstellung Floriade Expo 2022 entsteht derzeit in Almere ein abwechslungsreiches Ausstellungsgelände.Frei nach dem Motto „Growing Green Cities“ wurde eine Seilbahn von Doppelmayr/Garaventa als nachhaltiges Verkehrsmittel gewählt.
Weiterlesen

Start in die Digitalisierung von Campingplätzen

Dank der individuellen Komplettlösung von LOOP21 kann im touristischen Outdoorbereich ein stabiles, funktionierendes Gäste WLAN Hotspot System aufgebaut, erneuert oder erweitert werden. Zur Digitalisierung gehört auch der digitale Stromzähler mit Übermittlung über das WLAN-Netz oder LWL-Kabel an den Betreiber.
Weiterlesen

Erstes Teilstück von Seilbahnnetz in Mexiko in Betrieb genommen

LOOP21 liefert Einsprechsystem mit Steuerungsfunktionen für Mexico Citys ersten urbanen Seilbahnnetz. Die erste Teilstrecke zur Verbindung des Arbeiterviertels „Cuautepec“ mit dem nächsten Verkehrsknotenpunkt „Indios Verde“ ist bereits erfolgreich in Betrieb gegangen.
Weiterlesen

Digitalisierung Logistikzentrum durch LOOP21

In Niederösterreich steht eines der modernsten Regallager Österreichs. Dieses vollautomatisierte Hochregallager dient zur Einlagerung verschiedenster Güter. Die Waren werden innerhalb des Lagers automatisiert von Regalbediengeräten (RBG) befördert. LOOP21 war für die Digitalisierungsstrategie zuständig.
Weiterlesen

Neues Stadt-WLAN von LOOP21

Öffentliches WLAN ist ein wichtiges Marketing-Tool für Städte und Gemeinden. Gemeinsam mit LANCOM SYSTEMS hat LOOP21 dieses Projekt in Niederösterreich realisiert. Der Mehrwert ist dass sowohl die digitale Bürgerinformation als auch location-basierten Content für den Tourismus bereitgestellt werden kann.
Weiterlesen

Einzelhändler mit dem LOOP21 Technologie Paket

Eine große Einzelhandelskette hat ihre Märkte in Österreich mit Kabel- und drahtlosen Internet ausgerüstet. Die Verwaltung läuft über das Network Operation Center von LOOP21. LOOP21 baute die Gateways und Modems ein und testete die Installation. Der Kunde wählt sich ins WLAN ein und wird zur Login-Seite weitergeleitet, welche eine One-Klick-Seite ist, weitergeleitet.
Weiterlesen

Die neu eröffnete Seilbahn Zwölferhorn fährt mit LOOP21-Technologie!

Ein Berg mit zahlreichen Möglichkeiten: Wandern, Paragliding, Mountainbiking, Skitouren und Schneeschuhwandern. In einer knappen Viertelstunde geht es hinauf auf den Berg und rein in den Naturgenuss. Die 28 Kabinen wurden mit einem Einsprechsystem versehen und auf Public WLAN in der Kabine vorbereitet. Zusätzlich wird die Energie der Kabine mit dem LOOP21 Mobility Battery Protection System überwacht.
Weiterlesen

WLAN-Infrastruktur für Campingplatz

Ein großer Campingplatz im Burgenland mit über 300 Stellplätzen wählte LOOP21 und Kabelplus für die Erneuerung der WLAN-Infrastruktur. LOOP21 machte die Vermessung und WLAN-Ausleuchtung direkt vor Ort, erstellte einen Netzwerkplan, bestellte das erforderliche Equipment und montierte anschließend alle Komponenten.
Weiterlesen

LOOP21 Soundbox – neue Funktionen!

Die Erweiterung der Soundbox optimal nutzen! Durch den Eventkalender können verschiedene Ereignisse geplant und definiert werden. Auch Multiple Gruppen sind möglich und können einfach erstellt und eingeplant werden. Aufgrund der Covid19-Verordnungen ist mittels der Soundbox möglich, wichtige Informationen wie Abstand oder Mund-Nasenschutz-Warnungen durchzugeben.
Weiterlesen

Das LOOP21 Mobility Battery Protection System 2.0 ist da!

Das LOOP21 Mobility Battery Protection System [MBPS 2.0] bietet einen unabhängigen, vollautomatischen Tiefentladungsschutz für Akkus und Stromspeicher um sie vor der kompletten Entladung und somit der Zerstörung von Zellen zu schützen und die Ladekontrolle und das Lastmanagement zu steuern.
Weiterlesen

Bergbahn Hexenwasser in Hochsöll mit LOOP21 unterwegs

Mit LOOP21 startet die Berg- & Skilift Hochsöll GmbH & Co. KG in ein neues digitales Zeitalter. Neben Public WLAN ist in der neuen Hexenwasser Kabinenbahn auch eine Lichtsteuerung, Soundbox und eine Einsprechfunktion eingebaut. LOOP21 sorgt auch für eine bequeme Seilfeldüberwachung an den Stützen vom Kontrollraum aus.
Weiterlesen

„Wir arbeiten mit dem WLAN marketingspezifisch“

Die König-Pilsener-ARENA verfügt seit über einem Jahr über ein flächendeckendes Benutzer-WLAN. Umgesetzt wurde dies gemeinsam mit den Firmen ITZ GmbH und LOOP21 GmbH. Als Technologiepartner hat sich die König-Pilsener-ARENA für die HPE-Aruba entschieden.
Weiterlesen

Über WLAN und Netzwerklösungen für urbane Seilbahnanlagen

Ob Kommunikation, Sicherheit, Werbung oder Kundenbindung – es gibt zahlreiche Gründe, um eine urbane Seilbahn zu einer digitalen Anlage zu machen. Dabei geht es immer häufiger darum, die systemkritische Kommunikation zwischen Gast und Personal durch Unterhaltungsangebote zu erweitern.
Weiterlesen

Von der Piste zur Veranstaltung!

Das in großen Skigebieten und Einkaufszentren auf seine Leistungsfähigkeit geprüfte LOOP21-WLAN-System findet in der König-Pilsener-Arena einen neuen leistungsorientierten Partner, der für seine Gäste ein zusätzliches Erlebnis während seiner Veranstaltungen bietet. Unterstützt durch hochklassige Hardware wurde ein Kunden-WLAN aufgebaut, das Zusatzfunktionen bietet, die aus dem bloßen Service eine neue Kommunikationsmöglichkeit machen.
Weiterlesen

“Der Nutzen des Netzwerks”

Das Internet der Dinge bildet sich im Zeitalter des Smartphones immer weiter aus, doch das ungeheure Potenzial von WLAN-Netzwerken ist noch lange nicht erschöpft. Insbesondere Unternehmen können noch in hohem Maß von den Möglichkeiten profitieren, welche die IT-Technik schon heute bietet, indem sie eine ganz neue Ebene der Kundenkommunikation schaffen.
Weiterlesen

“Unternehmen unterschätzen die Bedeutung von WLAN-Netzwerken”

Manuel Urbanek, CEO von LOOP21, warnt Unternehmen davor, die Entwicklung zu verpassen Bislang war die Bereitstellung eines kostenlosen WLAN-Internetzugangs für die Betreiber von Hotels, Flughäfen, Shopping-Zentren, Freizeitparks, Seilbahnen und Tourismusgebieten ein von deren Kunden erwartetes Serviceangebot, das sich hauptsächlich als Kostenfaktor in den Bilanzen niederschlug.
Weiterlesen

Wirtschaftsmission: Alpine Tourismusinfrastruktur im Wallis

Nicht nur die höchstgelegenen sondern auch die größten Skigebiete der Schweiz liegen im Wallis. Unter “Wirschaftsmission: Alpine Tourismusinfrastruktur im Wallis“ stellten dort österreichische Unternehmen ihre Produkte vor.
Weiterlesen

LOOP21 auf der Fachmesse zur Bundesfachtagung der Autobusunternehmungen in Wels

Zukunftstrends von E-Mobility und über die Chancen der Digitalisierung bis hin zur Zukunft der Bustouristik wurden auf der Messe am 15. und 16. November in Wels vorgestellt. LOOP21 stellte seine neue GPS-Box vor, die auf reges Interesse der zahlreichen Besucher gestossen ist. Im Lösungsportfolio von LOOP21 waren neben GPS-Ortung, telemetrische Datenverarbeitung und Werbe- bzw. Informationsdisplays auch ein WLAN-Hotspot-System.
Weiterlesen

Seilbahn Koblenz: Erste deutsche Seilbahn mit kostenfreiem WLAN

Gemeinsam mit der deutschen LOOP21 GmbH, Tochterunternehmen der österreichischen LOOP21 Mobile Net GmbH wurde in der Seilbahn Koblenz ein kostenfreies WLAN mit Sicherheitssystem in den Kabinen installiert.
Weiterlesen

LOOP21 als Sponsor beim WIKIMEDIA HACKATHON 2017

Der Wikimedia Hackathon ist eine dreitägige Veranstaltung für rund 200-300 Technikbegeisterte aus aller Welt, die gemeinsam die Software von Wikipedia und ihren Schwesterprojekten verbessern. Nach Lyon und Jerusalem kam der Wikmedia Hackathon zum ersten Mal vom 19-21. Mai nach Wien ins JUFA Hotel Wien City.
Weiterlesen

LOOP21 Leistungsspektrum

 

G

Hotspot Produkte

Hardware und SoftwareInfrastruktur und Management, alles aus einer Hand. Je nach dem jeweiligen Einsatzgebiet berät LOOP21 fachkundig bei der Auswahl der einzelnen Optionen und betreut Sie und Ihr WLAN rund um die Uhr.

M

Hotspot Module

Nutzen Sie alle Möglichkeiten Ihrer Infrastruktur und bringen Sie Ihr WLAN auf ein nächstes Level.
Zur Optimierung Ihrer WLAN Lösung bietet LOOP21, zusätzlich zu den Hotspot Produkten, eine Vielzahl an unterschiedlichen Hotspot Modulen an.

r

Infotainment

Individuell konfigurierte Systeme aus Soft- und Hardware, die spezielle Anwendungsbereiche wie Audio- und Licht-Entertainment sowie Werbemöglichkeiten in trendigen Anzeigesystemen perfekt erfüllen. Die GPS-Box liefert standortbezogene Informationen direkt auf das mobile Endgerät des Fahrgastes.

 

p

Mobility Communication

Zentrale Steuerung von mobilen Diensten. Ob Einsprech- oder Intercomsystem, Fahrzeug-Ortung, Sicherheitssystem, Sensoren- und Lichtsteuerung oder Audio-Infotainment. Auch Digital Signage und WLAN-System sind an Bord.