Kunden & Projekte

WLAN-Portal beim Ski-Weltcup in Jasna, Slowakei:
Über WLAN-Hotspots im Zielraum und der VIP-Area erhielten die Gäste und das FIS-Team freien Internetzugang und aktuelle Infos zum Skirennen, sowie an den Standort angepasste Angebote.

Interaktives WLAN-Spiel in der alten Herzogstadt in Bayern:
Neben der Infrastruktur erhält der Touristenort ein Marketing-Tool, welches den Gast über WLAN ortet und über die angepasste Splash Page ein interaktives Spiel bietet.

LOOP21 bietet einzeln abrufbare Services des kompletten Mobility-Portfolios. Als Basis für die Ausschreibungen wurde die professionelle Vermessungen und WLAN-Planungen von LOOP21 benötigt. In weiterer Folge wurden WLAN-Netze installiert und aufgebaut, die zentral gesteuert und mit einer Hotspotsoftware abgesichert werden.

Location-Based-Services beim größten Jugend-Fußball-Turnier Europas:
Ein Wochenende, 11 Stadien, 160 Vereine: Übers WLAN erhalten die Gäste aktuelle Informationen, News, Spielstände aller Spiele und gratis Internet.

Shoppingwelt Cyta setzt auf WLAN von LOOP21:
Das Kunden-WLAN im Einkaufszentrum wurde mit der LOOP21-Hotspot-Software ausgestattet, die alle Access-Points verwaltet. Der Kunde kann mit einer One-Click-Registrierung ins Internet einsteigen.

Standortabhängige Verwaltung von Informationen innerhalb des WLANs:
Das Gäste-WLAN liefert den Mehrwert einer solchen Anlage: Verkehrsstromanalysen, Emergency-Tool und Echtzeitvoting für Touristenumfragen.

Der Garten- und Heimtierprofi Dehner bieten seinen Kunden WLAN direkt am POS in allen Märkten in Österreich. Landingpage inklusive.

Urlaubsfeeling auf neuem digitalen Level:
LOOP21 entwickelte das mobile Service für „der Krallerhof“. Das WLAN mit Location Based Service Content bietet dem Betreiber neue Möglichkeiten, sein Angebot noch interessanter zu machen.

WLAN im Donauturm:
Die Gäste des Donauturms genießen Gratis-Internet über den Dächern Wiens mit One-Click-LogIn.

Indoor-Navigation im G3 Shopping Resort:
Mit dem Gratis-WLAN auf dem Smartphone spielerisch durchs Resort navigieren und über aktuelle Events, Promotions und Angebote informieren.

Marketinginstrument für die Bergbahnen:
Location-Based-Service an verschiedenen Hotspots um umgebungsrelevante Informationen auf allen gängigen Smartphones und Tablets anzuzeigen.

Loop21 Hotspot Software für Greecehotspot:
LOOP21 lieferte die Hotspot Software, um der Bevölkerung und den Urlaubsgästen einen stabilen Internetzugang zu garantieren.

Ein Skigebiet - sieben Locations:
WLAN-Netz mit standortbezogenen Informationen über Wetter und Gastronomie, dem Fahrplan des Skibusses, Pistenpanorama und Download des iSki-Trackers.

Erste Seilbahn Österreichs mit WLAN für Skigäste:
Die KingsCab wurde mit WLAN entlang der gesamten Strecke ausgestattet. So erhält der Skigast in Echtzeit Infos zum Standort, Wetter und Pistensperren.

WLAN-Wolke im Tal:
Alle Gäste finden auf der WLAN-Plattform aktuelle Inhalte für ihren Aufenthalt, sowie gratis Internet. Von Ötz über Längenfeld bis nach Obergurgl/Hochgurgl ist das Ötztal bereits mit WLAN-Hotspots versorgt.

Tourismus-Region punktet mit WLAN:
Die Gäste der Region Hochschwarzwald genießen in jedem Ort den Internetzugang. Die Landing-Page bietet viele nützliche Informationen rund um die Region.

Instore-WLAN als Kommunikationstool: Die Hornbach-Kunden erhalten in allen Filialen europaweit eine WLAN-Landingpage mit passenden Infos über das Sortiment, Produktvorführungen und Projekte. Natürlich ist das Public WLAN rechtlich abgesichert.

Freies Internet auch für Inzing:
Aufbau, Betrieb und rechtliche Sicherheit in Inzing mit LOOP21 aus einer Hand. Per One-Click-Login kann man sich bequem ins Internet einwählen.

Public WLAN für Niederösterreichs Gemeinden und Städte:
kabelplus betreibt WLAN-Hotspots an öffentlichen Plätzen. Die Splash Page ist gebrandet und der Betrieb ist rechtlich abgesichert.

Ein Skigebiet mit vielen Informationen:
WLAN-Netz mit standortbezogenen Informationen über Wetter und Gastronomie, dem Fahrplan des Skibusses und Anzeige des Pistenpanoramas.

Interaktive Hörspielabenteuer in Tirol:
Durch die Technologiepartnerschaft mit Locandy wurden eigens Hörspiele entwickelt. Über WLAN gelangt der Gast zur Landing Page und wird durch die Erlebniswege im Kaunertal-Pitztal geführt.

Neues WLAN vom Hahnenkamm bis Pass Thurn:
Alle Funkstationen wurden getauscht und in die Fernwartung übernommen. Neben Gratis-Internetzugang bietet die neue KitzSki Landing Page Location-Based-Infos über Wetter, Lifte und Hütten.

obiles Informationssystem für die Smartphones der Gäste:
Die Landing-Page bietet Internet-Zugang und aktuelle Informationen wie Events, Ski Map und Wetter.

Infotainment für Skifahrer am Ötscher:
Neben Installation eines WLAN-Netzes wurde Mountainment® aktiviert und so lokale Infos einfach für den Gast zugänglich gemacht: Internet, Wetter, Pistenpanorama, Gastronomie und Skibuszeiten.

WLAN im ganzen Ort:
Durch den Zusammenschluss der Gaststätten und Hotels konnte ein Hotspot-System im ganzen Ort realisiert werden.

Shopping mit Gratis-WLAN:
Das Kunden-WLAN im Berliner Einkaufszentrum wurde mit der LOOP21-Hotspot-Software ausgestattet, die alle Access-Points verwaltet. Der Kunde kann mit einer One-Click-Registrierung ins Internet einsteigen.

Gäste-WLAN mit LOOP21 Technologie Paket: Perfekte Statistiken aus dem Location-Based-Service. Auch die Module User Profiling und Banner Management kommen zum Einsatz.

Neue 3S Penkenbahn mit modernem Kommunikationssystem:
Das eigens entwickelte IT-System ermöglicht die Steuerung und Überwachung sowie die Kommunikation mit den einzelnen Seilbahnkabinen via WLAN - zentral vom Kontrollraum aus.

WLAN-Wolke im Skigebiet:
Alle Gäste finden auf der WLAN-Plattform aktuelle Inhalte für ihren Aufenthalt, sowie gratis Internet. Von Ötz über Längenfeld bis nach Obergurgl/Hochgurgl ist das Ötztal bereits mit WLAN-Hotspots versorgt.

Hotspot-Software am Bahnhof:
Kostenloses Surfen am Wiener Hauptbahnhof, Westbahnhof und Bahnhof Wiener Neustadt. Login-Seite im Corporate Design der ÖBB.

Flotte der Ötztaler Busse mit WLAN:
In allen 24 Bussen kann der Fahrgast nun auch kostenlos surfen und das bei optimaler WLAN-Abdeckung entlang der Strecke. Abhängig vom Standort erhalten die Gäste Informationen passend zur aktuellen Position.

Optimale WLAN-Kommunikation im Eventbereich:
Funkverbundene WLAN-Hotspots in den Eventbereichen der Ottakringer Brauerei bieten den Gästen einen schnellen und sicheren Einstieg ins Internet während der lokalen Veranstaltungen.

Freies WLAN für die Gemeinde:
Im Ort wurden drahtlose Hotspots aufgestellt, um der Bevölkerung und Urlaubsgästen freies Internet sowie Informationen über Heurige, Gastronomie, Events, Tourismus und Verkehr zu bieten.

Digitales Entertainment am Gletscher:
Über die WLAN-Splash-Page gelangen die Gäste direkt zu den interaktiven Hörspielabenteuern, die gemeinsam mit Partner Locandy extra für die Region Kaunertal-Pitztal entwickelt wurden.

LOOP21 übernahm für die Niederlassungen eines Lebensmittelproduzenten in der Schweiz, Serbien und Ungarn die komplette WLAN-Ausmessung, Projektplanung und Installation des Netzes mit den dazugehörenden AccessPoints. Ausserdem wurde eine Vernetzung von 2 Standorten mit einer Richtfunkstrecke zwischen den beiden Produktionsstätten errichtet.

WLAN in Rauch Juice Bars:
Zusätzlich zum Internetzugang, wurden die Bars auch mit location-based Services ausgestattet. Die Gäste verbinden sich mit dem WLAN und kommen auf eine Seite mit Infos über Tages- und Stellenangeboten oder einer Karte des Standortes.

Interaktive "HörSpiel-Abenteuer" in der Natur:
Es werden Geschichten in Hörbuchqualität erzählt, es sind Aufgaben zu erfüllen und Rätsel zu lösen. Außerdem bietet das Location-Based-Service zwei Locations mit Lancom-Hardware.

Infotainment für Skifahrer:
Mittels Landing-Page werden lokale Infos einfach für den Gast zugänglich gemacht: Internet, Wetter, Pistenplan, Lift- und Pistenstatus und Facebookzugang.

WLAN im Skigebiet:
Neben der Internetverbindung gibt es zur Landing-Page auch noch das Emergency-Modul. Im Falle einer Lawinengefahr oder sonstiger Gefährdungen werden alle Internetverbindungen unterbrochen und die Warnung erscheint am Smartphone.

Die Gondel rockt:
Das Skigebiet Schmitten Zell am See - Kaprun bietet kostenloses WLAN in jeder Gondel und 6 sogenannte Jukeboxx-Kabinen im zellamseeXpress. Einfach am Smartphone den Lieblingssong auswählen und die Gondel wird zur Disco!

Sicheres Gäste-WLAN im Skigebiet:
Das WLAN bietet allen Gästen gratis Internetzugang in der Skiregion. Die LOOP21-Hotspot-Software sichert für den Betreiber den WLAN-Betrieb sowie die Verwaltung der Benutzer und Zugänge.

WLAN-Marketing in der Bahn und im Skigebiet:
WLAN als Kommunikationskanal auf der Piste, in der Hütte und in der Panorama Bahn garantiert Kundenzufriedenheit, effiziente Leitsysteme und Auswertungen.
Rundum-Service von LOOP21!

WLAN-Entertainment im Skigebiet:
Modernste WLAN-Technik bietet den Besuchern in Sölden Gratis-Internet und über die WLAN-Splash Page standortbezogenen Infos, z.B. offene Lifte/Pisten, Wetter, Hütten.

Eishockeyturnier punktet mit WLAN-Werbung:
Gemeinsam mit Enkom wurde der Spengler Cup in Davos mit einem umfassenden Location-Based-Service ausgestattet. Das Banner-Management brachte viele Sponsoren auf die Gäste-Smartphones.

Mehrwert für Österreichs größtes City-WLAN:
Die BesucherInnen und BürgerInnen Wiens bekommen, sobald sie mit dem Public WLAN verbunden sind, eine Startseite mit Informationen und Angeboten zum aktuellen Ort. Ein Konzept von LOOP21.

Kundenkommunikation am POS:
WLAN mit Location-Based-Service in 8 Ländern. Landing-Pages in der jeweiligen Sprache und mit länderspezifischen Angeboten.

Internet für Bevölkerung und Urlaubsgäste:
Das WLAN funktioniert in Ternitz nicht nur im Stadtkern zwischen Herrenhaus, Stadthalle und Theodor Körner-Platz, sondern auch im Sportzentrum, in der Bücherei, am Bauhof und im Freibad.

Sicherheitsrelevante Seilbahnsteuerung über WLAN. Sicherheitskameras, Ein- und Gegensprechen, Licht- Lüftungssteuerung und Digital Signage in der Kabine.

Das große Plus für den Tourismus. Kostenloses WLAN in den Bussen durch die - vom Fahrzeugtyp unabhängige - „All-in-One-Box“.

WLAN in der Kokerei:
Errichtung der WLAN-Infrastruktur. Weitere Einbindung von Steuerungsmodulen möglich.

"Ride & Surf" im Skigebiet Warth-Schröcken:
In vielen Bereichen ist das "Surfen" möglich: Saloberjet-Talstation, S1 Ski Lounge, SB-Salober Restaurant, Steffisalp-Express Talstation, Steffisalp-Kassa, Sporthotel Steffisalp, Sennkuchi sowie auf den großen Sonnenterrassen.