ANWENDUNGSBEREICH

SEILBAHN

Sicherheit, Steuerung und Entertainment

Steuerung, Kontrolle und Überwachung im öffentlichen Verkehr ist heutzutage ein Muss. Mit dem eigens entwickelten Mobility Communication System wird der laufende Betrieb der Seilbahn optimiert.

Durch die WLAN-Versorgung der gesamten Strecke können Mitarbeiter in einzelne Kabinen einsprechen und gegensprechen, Musik oder Infodurchsagen einspielen, das Licht in den einzelnen Kabinen steuern und auf Sicherheitskameras zugreifen.
Die Steuerung erfolgt zentral über ein Touch-Display im Kontrollraum.

Vorteile

Für Betreiber

N

Intercom-System (Einsprechen, Gegensprechen) mit vollautomatischen Selbsttests

N

Security-Kameras (CCTV)

N

Ortung des Fahrzeugs entlang der Fahrstrecke

N

Sensorzugriff auf Luftdruck, Außentemperatur, Windstärke

N

Stützenüberwachung, Rollenbatterieüberwachung, 360 Grad Seilfeldkontrolle

N

Rauchmelder, LWL/Richtfunk, Hindernisfeuer

N

Digital Signage & Audio Infotainment

Vorteile

Für den Gast

N
Öffentlicher Internet-Zugang per
LOOP21 Hotspot
N

Standort- bzw. benutzerabhängige
Informationsdienste

N

Soundbox – Multimedia-Soundsystem über WLAN
in ausgewählten Gondeln

N

Digital Signage & Audio Infotainment

N

Emergency Button

Einige nützliche Erweiterungen

für Seilbahnen

LOOP21 Erweiterung

Soundbox

Steuerung der Musik-Wiedergabe durch den Gast mittels Smartphone oder voreingestellte Audio-Dateien je nach Standort und Zeit wiedergeben.

N

Konfiguration mittels Web-Interface

N

Automatisierte Wiedergabe

N

Verwaltung von Playlists

Statistiken werden grafisch aufbereitet und können als PDF und CSV exportiert werden.

LOOP21 Module

Notification

Erstellen Sie POP-UP Nachrichten für Ihre Benutzer. Diese müssen vom Benutzer bestätigt werden, danach kann das System uneingeschränkt weiter verwendet werden.

N
Lokaler oder externer Inhalt
N
Nachricht kommt nur einmal pro Benutzer
N
Einfache Konfiguration im Backend

Sie erhalten Statistikdaten über erhaltene und bestätigte Nachrichten im ausgewählten Zeitraum.

FALLSTUDIE

SEILBAHN

Die Bergbahnen eines renommierten Skigebiets in Westösterreich bauten 2015 eine neue Seilbahn, eine 3S-Bahn der Doppelmayr/Garaventa Gruppe. Um mit nur einem System für Sicherheit, Kontrolle und Steuerung der einzelnen Seilbahnkabinen zu sorgen, entschied man sich für das Mobility Communication System (MCS) von LOOP21.

  • WLAN-Versorgung entlang der gesamten Strecke
  • Einsprechen und Gegensprechen in die Seilbahnkabinen
  • Einspielen von Musik oder Infodurchsagen
  • Lichtsteuerung in den einzelnen Seilbahnkabinen
  • Sicherheitskameras
  • Autonome Energieversorgung und Ladestationen
  • Zentrale Steuerung über Touch-Display im Kontrollraum

Dieses Projekt realisierte LOOP21 in enger Zusammenarbeit mit Doppelmayr/Garaventa. Die LOOP21-Techniker erarbeiteten eine Lösung auf Basis modernster Netzwerktechnik. Die eigens entwickelten Kommunikationsboxen mit allen Komponenten wurden in die Seilbahnkabinen integriert. Über ein Richtfunknetz wurde ein Backhaul-Netzwerk aufgebaut, das alle Verbindungen zu den Stationen und Kabinen herstellt. Zentralisiert können die MitarbeiterInnen der Bergbahnen im Kontrollraum das gesamte System steuern und überwachen.